Beschreibung: |
Digitale Infoveranstaltung zu Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule, im In- und Ausland. Nach der Schule kann es verschiedene Gründe geben, eine Pause einzuschieben. Ein Gap Year kann helfen, mehr Zeit für die berufliche Orientierung zu haben, selbstständiger zu werden, neue Kulturen kennenzulernen, Sprachen zu vertiefen oder neu zu lernen und neue Fähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln. Um die individuell passende Möglichkeit zum Überbrücken zu finden, muss man aber erst einmal wissen, was es für Möglichkeiten gibt. Bei der Infoveranstaltung von Jana Wickert werden verschiedene Programme für junge Menschen bis 30 Jahre vorgestellt, die sie bis zu einem Jahr im In- und Ausland machen können. Dazu zählen zum Beispiel das Freiwillige Soziale Jahr, der Bundesfreiwilligendienst, geförderte Freiwilligendienste im Ausland, Au Pair und Work & Travel. Es werden auch junge Leute dabei sein, die von ihren Erfahrungen berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.
Der Vortrag findet im Rahmen des Projekts „Familie in Fahrt“ statt. |
Digitale Infoveranstaltung zu Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule, im In- und Ausland. Nach der Schule kann es verschiedene Gründe geben, eine Pause einzuschieben. Ein Gap Year kann helfen, mehr Zeit für die berufliche Orientierung zu haben, selbstständiger zu werden, neue Kulturen kennenzulernen, Sprachen zu vertiefen oder neu zu lernen und neue Fähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln. Um die individuell passende Möglichkeit zum Überbrücken zu finden, muss man aber erst einmal wissen, was es für Möglichkeiten gibt. Bei der Infoveranstaltung von Jana Wickert werden verschiedene Programme für junge Menschen bis 30 Jahre vorgestellt, die sie bis zu einem Jahr im In- und Ausland machen können. Dazu zählen zum Beispiel das Freiwillige Soziale Jahr, der Bundesfreiwilligendienst, geförderte Freiwilligendienste im Ausland, Au Pair und Work & Travel. Es werden auch junge Leute dabei sein, die von ihren Erfahrungen berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.
Der Vortrag findet im Rahmen des Projekts „Familie in Fahrt“ statt. |