Babycafé
Jeden ersten Dienstag im Monat findet von 9.30 bis 11 Uhr das Babycafé im Familienzentrum Come In statt. Das Angebot ist kostenlos, für Eltern mit Kinder im Alter von 0 – 3 Jahre und es bedarf keine Anmeldung. Bei einem gemütlichen Austausch geht es um Fragen und Themen rund ums Baby. Mit dabei ist eine Still- und Laktationsberaterin, die das Café mitbegleitet und zur Beratung zur Verfügung steht. Das Projekt findet in Kooperation mit KoKi statt.
Nächsten Termine:
05.09.2023
04.10.2023 (Mittwoch!)
07.11.2023
05.12.2023
Mietcafé
Das Mietcafé bietet allen Menschen im Landkreis die Möglichkeit sich rund um das Thema „Wohnen“ beraten zu lassen. Bleibeberechtigte und anerkannte Asylbewerber können sich hier über den deutschen Mietmarkt und ihre Rechte und Pflichten als Mieter informieren. Mit den Inhalten der Beratung soll dazu beigetragen werden die potentiellen Mieter, welche sich entweder noch nicht mit dem Mietmarkt auskennen
oder ggf. Defizite aufweisen, dabei zu unterstützen bessere Chancen auf dem Mietmarkt zu erhalten. Ziel ist ein niederschwelliges Angebot, welches Hilfe zur Selbsthilfe schafft.
Jeden zweiten Dienstag im Monat lädt das Familienzentrum um 12 Uhr zum Mietcafé
in die Bahnhofstraße 1 ein.
Die nächsten Termine:
11. Juli 2023
12. September
10. Oktober
14. November
12. Dezember
Das Mietcafé findet in Kooperation mit Fachstelle Integration, Familie und Ehrenamt des Landratsamt Günzburg und der Beratungsstelle AusWege - Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit SKM Günzburg e. V. statt.
ADAC-Vortrag „Sicher im Auto“
am 20. September um 18 Uhr
Die meisten im Straßenverkehr verletzen und gestorbenen Kinder verunglücken im Auto ihrer Eltern oder Großeltern. Meist sind zwar Kindersitze vorhanden, aber oft nicht die passenden für das jeweilige Kind oder Auto. Auch vermeintlich kleine Bedienungsfehler können schnell zu großen Katastrophen führen. Um Ihr Kind besser zu schützen bietet der ADAC im Rahmen seines Programms „Sicher im Auto“ eine kostenlose Veranstaltung zum Thema Kindersitze am 20. September um 18 Uhr im Familienzentrum Come In in Thannhausen an.
Anmeldung unter s.tietz@landkreis-guenzburg.de
Sinnliche Bewegungserfahrungen für Babys von 3-5 Monaten
am 26. September von 9.30 - 11 Uhr
Bewegung und Aktivierung der Sinne sind Grundlage für eine gesunde Entwicklung des Babys. Das Baby begreift die Welt mit allen Sinnen. Hierbei hat die Bewegung einen erheblichen Einfluss auf die Gehirnentwicklung. In der Veranstaltung lernen Sie zum Beispiel, wie Sie die Drehbewegungen zur Seite stimulieren oder die Augen-Hand-Koordination Ihres Babys spielerisch unterstützen können. Zusätzlich erhalten Sie viele Informationen über die Zusammenhänge von Bewegung und Sinneserfahrung sowie wertvolle Anregungen für Bewegungsförderung in diesem Altersabschnitt.
Anmeldung unter: www.aelf-km.bayern.de/ernaehrung/familie
Happy Painting mit Papa
für Kinder ab 4 Jahren mit einer männlichen Begleitperson
am 21.10.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr
Möchtest du mit deinem Kind eine kleine Mal-Zeit verbringen und etwas gemeinsam gestalten? Dozentin Susanne Dorner zeigt euch, wie ihr Fantasiebilder mit der Hand als Schablone malen könnt und daraus euer individuelles Tier oder Fantasiewesen wird. Das Ganze natürlich im Happy-Painting-Style.
Bitte bringen Sie Klamotten mit, die dreckig werden dürfen.
Anmeldung unter: fif.landkreis-guenzburg.de
Ich werde großer Bruder/große Schwester“
Für Mamas ab 30. SSW mit ihrem mind. 2-jährigen Kind, Papas dürfen gerne mitkommen
am 24.10.2023, 14:00 bis 15:30 / 16:00 Uhr
Die Freude ist genauso groß wie die Neugier, die Ungewissheit und die Angst. In dem Geschwisterkurs gehen wir vielen Fragen auf den Grund:
- Woher kommen denn die Babys?
- Was essen die denn in Mamis Bauch?
- Wie gestalte ich das erste Aufeinandertreffen der Kinder?
- Was für Tipps und Tricks gibt es für die erste Zeit des Kennenlernens sowie danach?
Kindgerecht und spielerisch dürfen die Kinder sich dem Thema Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach widmen. Gemeinsam basteln wir ein Geschenk fürs Baby.
Anmeldung unter: fif.landkreis-guenzburg.de
Eltern-Kind-Raufen
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson
am 03.11.2023, 15:30 bis 17:30 Uhr
Auf die Matten, fertig – los! Beim Fairen Raufen dürfen die Kinder Mama oder Papa mal so richtig in die Mangel nehmen. Rangeln, werfen, drücken, kämpfen – wir werden vieles ausprobieren, immer fair und mit klaren Regeln. So lernen wir respektvolles und freundschaftliches Kräftemessen und trainieren die Eigen- und Fremdwahrnehmung.
Veranstaltungsort: Dreifachturnhalle der Mittelschule Thannhausen
Bitte bringen Sie Hallenschuhe und bequeme Kleidung mit.
Anmeldung unter: fif.landkreis-guenzburg.de
WORKSHOP
ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN AN BABY UND KLEINKIND
am 08. November von 18 bis 21 Uhr
Die Sicherheit unserer Kleinsten liegt uns allen am Herzen. Ein Workshop zur Ersten Hilfe bei Babys und Kleinkindern bietet eine hervorragende Möglichkeit, das nötige Wissen zu erlangen und im Ernstfall angemessen reagieren zu können. In einem solchen Workshop werden verschiedene wichtige Themen behandelt. Dazu gehört beispielsweise die richtige Reaktion bei Atembeschwerden, Verschlucken oder Verbrennungen. Es werden auch lebensrettende Maßnahmen wie die Wiederbelebung gezeigt und geübt. Besonderes Augenmerk wird auf die Anpassung der Erste-Hilfe-Maßnahmen an die Bedürfnisse von Babys und Kleinkindern gelegt, da ihr Körperbau und ihre Bedürfnisse sich von denen Erwachsener unterscheiden
Anmeldung unter www.eskino.info
Bewegung ist der Motor für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes!
Bewegungsspaß für Babys von 8-12 Monaten
am 21. November von 10 – 11.30 Uhr
Die ersten Schritte des Kindes sind ein großer Meilenstein in der Entwicklung! Sie erfordern Beweglichkeit, Muskelaufbau, die Fähigkeit das Gleichgewicht zu halten sowie die Koordination aller Sinne. Mit einfachen Alltagsmaterialien kann eine bewegungsfreudige Umgebung geschaffen werden. Das Anbieten von vielfältigen Bewegungsanreizen in sicherer Umgebung fördert die motorischen Fertigkeiten und unterstützt eine gesunde Entwicklung. Sie erfahren, wie Sie Ihr Kind aktivieren und spielerisch hierbei unterstützen können. Dabei steht das spielerische Lernen von Bewegungsabläufen im Vordergrund. Sie bekommen einen Überblick über den Verlauf der motorischen Entwicklung im ersten Lebensjahr und erhalten in dieser Praxisveranstaltung wertvolle Anregungen zur Bewegungsförderung in den entsprechenden Lebensmonaten.
Anmeldung unter: www.aelf-km.bayern.de/ernaehrung/familie